Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Optimierungsmöglichkeiten an Ihren Camper/Wohnmobil aufzuwerten und zu verbessern!
Fahrwerksoptimierungen sind nicht nur optisch interessant sondern sorgen auch für mehr Sicherheit!
Dazu gehören:
- Spurverbreiterungen
- Verstärkte Stoßdämpfer
- Voll- oder Zusatzluftfederung
- Verstärkte Spiralfedern an Vorder- & Hinterachse
- Verstärkte Stabilisatoren
Wohnmobile & Campervans werden in aller Regel auf Transporterfahrgestellen und Kleinbussen aufgebaut. Für herkömmliche Transporter gelten jedoch andere Prioritäten. Ein hoher Schwerpunkt wirkt sich zudem negativ auf die Spurtreue und somit auf das Fahrgefühl aus.
Dem können wir Abhilfe verschaffen!
Ein Zusatzluftfahrwerk unterstützen die Serienfederung und bringen mehr Komfort und Sicherheit in das Fahrwerk.
Reisemobile und Nutzfahrzeuge kämpfen gleich mit mehreren bauartbedingten Nachteilen: Permanente Beladung mit stark wechselnden Lastverteilungen, schwere Einbauten und Ausrüstungen. Serienmäßige Stahlfedern kommen da schnell an ihre Grenze. Sie haben den großen Nachteil, dass sie unter Dauerbelastung an Spannung verlieren und das Fahrwerk die Erwartungen nicht mehr erfüllen kann. Funktioniert das nagelneue Fahrzeug noch einigermaßen gut, kommt es durch die alternden Stahlfedern nicht selten schon nach wenigen Monaten zu einem deutlichen Verlust an Komfort und Fahrsicherheit. Die Ermüdung des Federstahls hat außerdem zur Folge, dass das Fahrzeug an der Hinterachse regelrecht absackt und dadurch die ursprüngliche Federarbeit nicht mehr geleistet werden kann. Abhilfe schaffen Zusatzluftfedern. Sie heben das Heck Ihres Fahrzeugs an und sorgen für deutlich mehr Federkomfort.
Wir können sämtliche Umbauten von VW T5, T6, Crafter bis zum Mercedes Sprinter & Eurochassi wie Fiat, Peugeot, Citroen, Opel anbieten!
Transporterhersteller konstruieren ihre Fahrgestelle primär nicht dafür, dass später einmal ein Reisemobil oder Nutzfahrzeug daraus wird. Zunächst sind die Chassis als einfache und zweckmäßige Lastenesel ausgelegt. Werden Transporter zu Wohnmobilen oder Camper umgebaut, sind die Fahrgestelle mit den schweren Aufbauten oftmals überfordert. Gerade bei Fahrzeugen mit Panoramascheibe oder Alkoven werden die Schraubenfedern an der Vorderachse so stark beansprucht, dass diese besonders schnell ermüden und in die Knie gehen. Die Folgen sind harte Stöße, die auf die Insassen und das empfindliche Interieur durchschlagen. Eine Verschlechterung des Fahrkomforts ist meist mit der Materialermüdung der Originalfeder verbunden.
Dafür gibt es Abhilfe!
Verstärkte Spiralfedern, welche die serienmäßigen Stahlfedern ersetzen. Dadurch kann Ihr Fahrzeug an der Vorderachse um mehrere Zentimeter angehoben werden. Durch den optimierten Federweg werden Fahrverhalten und Komfort deutlich verbessert. Schlaglöcher und Fahrbahnunebenheiten werden optimal ausgeglichen und empfindliche Möbel und Einbauten deutlich geschont.
Auch für die MB Sprinter & VW Crafter Fahrer gibt es eine Lösung!
Für den Sprinter und den baugleichen VW Crafter mit NCV3 Vorderachse gibt es innovative Lösungen. Eine zusätzliche Schraubenfeder, die oberhalb des serienmäßigen Stoßdämpfers verbaut wird, unterstützt die Querblattfeder und hebt die Front Ihres Fahrzeugs um mehrere Zentimeter an. Dadurch wird der Fahrkomfort deutlich erhöht, die Wankneigung reduziert und das Fahrverhalten positiv beeinflusst!
Nach Bremsen, Reifen und Lenkung ist der Stoßdämpfer das wichtigste Bauteil, um ein Fahrzeug sicher beherrschen zu können. Deshalb sollten die Begriffe Federung und Dämpfung nicht verwechselt werden. Während die Federung dafür sorgt, dass Fahrbahnunebenheiten abgefangen werden, ist der Stoßdämpfer ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das die Schwingungen der gefederten Masse schnell abklingen lässt. Dank der Stoßdämpfer werden die Reifen beim Durchfahren von Kurven auf der Straße gehalten. Ohne deren Dämpfung würden die Räder nach dem Einfedern selbstständig wieder ausfedern, dadurch das Fahrzeug nach oben beschleunigen, und somit die Kraft der Räder auf die Fahrbahn verringern. Ein Federsystem ist daher nur so gut wie der dazugehörigen Stoßdämpfer.
Originale Stoßdämpfer sind mit dem Gewicht der Reisemobile/ Camper oft überfordert, deshalb empfehlen wir immer eine Umrüstung auf verstärkter Dämpfer!
Ihre Vorteile:
- Gesteigerte Stabilität bei Seitenwind und Überfahren von Brücken
- Besseres Fahrverhalten bei Sturm und Böen
- Stabilität auf kurvigen Straßen, kein Aufschaukeln und Rausdrücken in Kurven
- Sehr gute Fahrstabilität auch in Kreisverkehren und bei Spurwechseln
- Schaukeln, Hüpfen und eine schwammige Lenkung wird stark verringert
Wohnmobile & Camper werden in aller Regel auf Transporterfahrgestellen aufgebaut. Für herkömmliche Transporter gelten jedoch andere Prioritäten. Oftmals lassen die überbreiten Aufbauten das Wohnmobil schmalspurig erscheinen. Ein hoher Schwerpunkt wirkt sich zudem negativ auf die Spurtreue und somit auf das Fahrgefühl aus. Mit Distanzscheiben wird die Spurweite dem breiten Aufbau angepasst. Damit wird nicht nur die Optik Ihres Fahrzeugs verbessert. Das Fahrzeug vermittelt dem Fahrer zudem eine bessere Fahrstabilität, eine geringere Seitenneigung und einen besseren Geradeauslauf, besonders bei Spurrinnen und Seitenwind. Durch die verbreiterte Spur profitiert auch die Federung Ihres Fahrzeugs und kann Fahrbahnunebenheiten sanfter verarbeiten.
Auch mit Stahlfelgen kompatibel !
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.